Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Jeep Wrangler JK und JK Unlimited (2007 - 2018)
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von Thorty »

das Blech ist beim JK deutlich dünner als beim TJ, die Kunststoffteile der Inneneinrichtung viel kratzempfindlicher. Dafür fährt der JK viel kultivierter. Spaß machen beide ;D

Thorty Bild
Bild
Jeeper05

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von Jeeper05 »

das Blech ist beim JK deutlich dünner als beim TJ, die Kunststoffteile der Inneneinrichtung viel kratzempfindlicher. Dafür fährt der JK viel kultivierter. Spaß machen beide ;D

Thorty Bild


Ja stimmt Thorty!...das Blech ist wirklich ziemlich dünn! :-/
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von lahriminator »

So, nachdem jetzt alle ausgestritten haben:

Habe bei Jeep einen Kulanzantrag gestellt!
Da mein Fahrzeug gerade 1 Monat über die Garantie und 2619 km über die 50.000km vom Wartrungsvertrag ist!
Das kann ja nichtr sein, dass ich das zahlen muss!

Naja Jeep ist leider mal wieder Typisch Jeep.
ich bekomme 50% Kulanz auf den kabelbaum,
mein Händler ist Kulant beim Einbau.
50,80€ muss ich allerdings noch selber zahlen.
Dafür bekomme ich einen neuen Kabelbaum.

Wenn ich da an den Twingo meiner Frau denke, da hat Renault selbst 3 Monate nach der Garantie sehr kulant bei der Instandsetzung eines Elektroproblems gehandelt und sich per Post und mit nem 20€ Tankgutschein für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.

Jeep scheint das wenig zu jucken.

Vieleicht wird das mit Lancia ja jetzt dann mal besser?
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Pofrost
Advanced Jeeper
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. September 2010, 07:07
Wohnort: Plauen Vogtland

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von Pofrost »

Das selbe Problem habe ich beim KK.

Mit meinen riesen Pfoten komme ich von hinten nicht ran.
Muß ich beim KK auch den Grill demontieren???
Falls ja, wie geht das?? :-/
Bild
kj goldi
Master Jeeper
Beiträge: 453
Registriert: Freitag 17. Oktober 2008, 07:05

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von kj goldi »

  Das selbe Problem habe ich beim KK.

Mit meinen riesen Pfoten komme ich von hinten nicht ran.
Muß ich beim KK auch den Grill demontieren???
Falls ja, wie geht das??  :-/



Frag doch bei Tilo in Plauen/Vogtland(Forum) und dort kannste mal fragen. Viel Spass, grüßle Goldi Bild Bild
Bild BildBild
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von lahriminator »

  Das selbe Problem habe ich beim KK.

Mit meinen riesen Pfoten komme ich von hinten nicht ran.
Muß ich beim KK auch den Grill demontieren???
Falls ja, wie geht das??  :-/



Vieleicht erfindet Jeep das Rad nict bei jedem Modell neu!
Schau mal ob Dein Kühlergrill auch nur oben mit diesen schwarzen noppeln festgemacht ist.
Aus dem Noppel ziehst den Splint raus, dann bekommst Du den Noppel raus, und unten ist der Grill nur reingeklippst.
Vieleicht ist das bei Dir auch so "billig" gemacht!

Der Rest ist fummeln!

Schau aber den Stecker genau an, nicht das er wie bei mir verkohlt ist!
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
uloe

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von uloe »

So, nachdem jetzt alle ausgestritten haben:

Habe bei Jeep einen Kulanzantrag gestellt!
Da mein Fahrzeug gerade 1 Monat über die Garantie und 2619 km über die 50.000km vom Wartrungsvertrag ist!
Das kann ja nichtr sein, dass ich das zahlen muss!

Naja Jeep ist leider mal wieder Typisch Jeep.
ich bekomme 50% Kulanz auf den kabelbaum,
mein Händler ist Kulant beim Einbau.
50,80€ muss ich allerdings noch selber zahlen.
Dafür bekomme ich einen neuen Kabelbaum.
Wenn ich da an den Twingo meiner Frau denke, da hat Renault selbst 3 Monate nach der Garantie sehr kulant bei der Instandsetzung eines Elektroproblems gehandelt und sich per Post und mit nem 20€ Tankgutschein für die Unannehmlichkeiten entschuldigt.

Jeep scheint das wenig zu jucken.

Vieleicht wird das mit Lancia ja jetzt dann mal besser?


Timo wo kommt der Kabelbaum her, bei den Preisen von Jeep kostet der Kabelbaum doch mehr wie 101,60 €   ???   das ist bestimmt nur der Stecker ;) Bild
Fritz_The_Cat
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von Fritz_The_Cat »

Vieleicht wird das mit Lancia ja jetzt dann mal besser?


Was glaubst du denn wer deine Kulanz entschieden hat.

Das war schon jemand aus Frankfurt der neuen Fiat Lancia Alfa und Jeep Zentrale.

sollte sich dieser allerdings Fehler häufen könnte evtl mal ein Recall draus werden.
Spätestens wenn die ersten abgeraucht sind.
Da sind die in Amiland ganz schnell

Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie

lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Abblendlicht austauschen Jeep Wrangler JK Diesel

Beitrag von lahriminator »



Timo wo kommt der Kabelbaum her, bei den Preisen von Jeep kostet der Kabelbaum doch mehr wie 101,60 €   ???   das ist bestimmt nur der Stecker ;)  Bild



Mir ist das Wurst, am besten sie nehmen nen Stecker von nem anderen Hersteller und Qualitäts Krimpstecker, dann hällt das sicher besser als die Originalteile!

Hauptsache es wird gerichtet und es wird nicht wieder abbrennen!
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Wrangler JK / JKU“