Fehlerspeicher

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Hallo!

An anderen Stellen hatte ich schon über das Desaster mit meinem 97er TJ, 2,5 ltr. berichtet. Nachdem ich nun ein anderes Steuergerät eingebaut habe, war ich die ersten 15 km glücklich. Dann ging aber wieder die "Check Engine"-Lampe an diesmal zeigt der Fehlerspeicher die Nr. 51: "A lean air/fuel mixture has been indicated by an abnormally rich correction factor"
Kann mir jemand erklären, was jetzt noch kaputt sein könnte?

Besten Dank und viele Grüße
Stadtfeld
Stefan_ZG

Fehlerspeicher

Beitrag von Stefan_ZG »

Durch zu fetten Korrekturfaktor wird zu
mageres Kraftstoff-/Luft-Gemisch angezeigt.

Was auch immer das heißen mag. Ich würde auf ein Problem mit der Lambdasonde tippen
Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Die vordere Lamdasonde ist in den letzten 8 Wochen schon 2 mal erneuert worden. Allerdings habe ich erst danach festgestellt, dass das Steuergerät komplett mit Öl versaut war. Nachdem ich das Teil aufgemacht habe, ist mir etwa eine Tasse voll Öl entgegen gelaufen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat das Steuergerät immer die Fehler MAP-Sensor und Kühlwassertemperaturfühler angezeigt. Nachdem ich nun ein neues, gebrauchtes Steuergerät eingebaut habe, kam nach ca. 15 km dieser besagte Fehler: 51 Die Frage ist, ob die Lambdasonde schon wieder kaputt sein kann, es wäre dann die dritte in 9 Wochen.
geierhorst

Fehlerspeicher

Beitrag von geierhorst »

Hi,
da wär doch erst mal die Frage zu klären, wo kam das öl her (das wächst ja nicht von selber da!), und läuft ins neue bzw. gebrauchte auch irgendwo, vielleicht an einem Kabel entlang, öl rein?


Viele Grüße aus Nürnberg
Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Das Öl kommt vom Kabelbaum, der hinter dem Ventildeckel liegt. Dort schwitzt wohl immer ein wenig Öl heraus. Der Kabelbaum war stark umwickelt, allerdings nicht auf Höhe des Ventildeckels und hat so im Inneren wie ein Docht funktioniert. Den Baum habe ich auseinandergepopelt und nun sind die Kabel in Richtung Steuergerät trocken. Diese Problematik soll es auch bei verschiedenen Mercedes-Modellen gegeben haben.
malamute

Fehlerspeicher

Beitrag von malamute »

Ich glaube nicht, daß die Lambdasonde defekt ist, sondern, daß Dein Auspuffkrümmer entweder irgendwo Nebenluft zieht, oder aber einen Haarriss hat. Für den Haarriss spricht, daß der Fehler jetzt nach 15 km Fahrt angezeigt wurde, da wird durch die Erwärmung evtl. der Riss aufgegangen sein. Äußern wird sich das auch durch einen abnormal hohen Benzinverbrauch.

Wenn da vor der Lambdasonde ein Riß oder eine Undichtigkeit ist, wird da Luft mit in den Abgasstrom gesaugt, der das verbrannte Abgas zusätzlich abmagert, und somit der Lambdasonde ein zu mageres Gemisch, bzw. eine zu magere Verbrennung vorgauckelt.

Über diesen Parameter wird vom Steuergerät versucht, das vermeintlich zu magere Gemisch durch mehr Einspritzmenge auszugleiche. Das erhöht dann den Spritverbrauch.

Also: Dichtigkeit des Abgassystems prüfen!

Bildmalamute
Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Hallo!

Besten Dank für diesen einleuchtenden Vorschlag. Die Lambdasonden habe ich folgendermaßen geprüft:
Bei beiden Sonden Heizelemente: Vorne 16,5 Ohm, Hinten 5,5 Ohm.
Lambdasignal bei eingeschalteter Zündung: Beide ca. 4,8 Volt. Bei laufendem Motor steuern die Sonden von ca. 0,018 bis 0,89 Volt. Als Laie würde ich also vermuten, dass die Sonden in Ordnung sind.

Also, malamute, zurück zu Deinem Tip. Wie kann ich zuverlässig prüfen, ob ein Leck in der Auspuffanlage ist?

Für Deinen logischen Vorschlag bin ich mehr als dankbar. Bild

Bis bald
Stadtfeld
Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Ich habe mir den Auspuff mal "grob" abgesehen. Mir ist aufgefallen, dass am Flammring (Zwischenstück zwischen Krümmer und Flammrohr) etwa die Hälfte des Umfangs etwas schwarz ist. Könnte es sein, dass die ganze Anlage hier etwas undicht ist und wie behebe ich das am Besten?

Danke und viele Grüße

Stadtfeld
malamute

Fehlerspeicher

Beitrag von malamute »

Wenn der Flammring undicht ist, zieht er dort wahrscheinlich die Falschluft, die die Lambdasteuerung negativ beeinflußt. Also als erstes Flammring tauschen gegen ein Neuteil und sorgfältig die Flansche gleichmäßig anziehen. Vielleicht war es das dann ja schon...

Bildmalamute
Stadtfeld

Fehlerspeicher

Beitrag von Stadtfeld »

Der Flammring ist eine Einheit mit dem oberen Befestigungsflasch. Nach Einbau zweier, neuer Schrauben in die Flansche tritt der Fehler trotzdem immer wieder auf, allerdings dann, wenn der Motor ca. 80 - 90° C erreicht hat. Ich weiß nicht mehr weiter. Sollte Jemand Interesse an dem Karren haben, so erbitte ich gerne ein Angebot. >:(

Viele Grüße
Stadtfeld
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“