Soweit ich weiß, müssen die Sensoren zum Gesamtsystem passen. Da gibts Unterschiede. Und die Sensoren müssen auch angelernt werden. Allerdings weiß ich das nur sicher von VW/Audi. Bei Chrysler/Jeep sollte es aber ähnlich funktionieren.
laut Meister lernen sich die Sensoren selber an, das kann bis zu 160 km gehen, wenn es nicht klappt kann man die Sensoren programmieren, dazu braucht man die Sensor Nr. die auf dem Sensor steht der am Ventil innen ist ::)
soweit klar ;)
meine Frage ist mehr oder weniger ???
wie verhalten sich die Sensoren bei anderen Felgen ???
funktionieren die passen sie ???
zum einfach probieren sind 200 Euro viel Holz :-[
kann man eine Sicherung der Druckkontrolle rausmachen ???
wir haben bei der Nachrüstung viele Probleme mit der Reifendruckkrontrolle(Mercedes). Ich würde fast sagen spar Dir die Kohle und geh dafür einen oder zwei Drinken Jeepige Grüße Björn ;)
Gruß Björn
Auf Wiedersehen "LIWANU" Wrangler Moab.
Neu Rubicon JL kurz "Balu" 3,6L 37er auf Alu´s , ein bisschen mehr Platz unterm Auto und so was
Jeep Compass Alltag Auto 4xe „White Bear“ und nur ganz bisschen anders
Ich hatte das bereits in dem "anderen" Forum gepostet - habe gestern das ProCal von AEV bekommen und einfach mal MIT Sensoren das System auf 0 gesetzt - erster Start - weder DingDong noch irgendein Warnzeichen im Display zu sehen.
Bin dann mal 30 km gefahren - keine Meldung - scheint bisher zu funktionieren.
Auch heute einiges gefahren - ein paar mal Auto an und aus - weder das Symbol ist zu sehen noch irgendein DingDong - super Teil dieses ProCal - sehr empfehlenswert !
Die Felgen sind beim Lackierer, Reifen sind schon auch da - alles ohne Sensoren - eventuell klappt es ja noch vor Ostern es zu montieren - werde dann umgehend berichten.
Fahre seit gestern meine "neuen" Felgen mit neuer Bereifung (STT 285/70/17) OHNE Sensoren - hatte ja das System mit dem AEV ProCal bereits vorher mit Sensoren auf "0" gesetzt - alles bestens - keinerlei Meldung, DingDong oder sonstwas - so als ob das Fahrzeug gar kein TPMS hätte ;)