Hallo Zusammen , hab heute zum 3 . Mal die Blattfedern hinten gewechselt , weil mein Jeep hinten links hängt. Ich hab jetzt nagelneue Federn mit 11 Lagen verbaut und er hängt noch immer . ???
Irgendeine Idee warum ? Langsam glaube ich, dass die Karosse irgendwie windschief ist und dadurch die linke Seite "runter zieht " .
Es wurde mal bei der franz. Armee die Rückwand gewechselt.
Viele Grüße Gero
Mein Jeep steht nicht gerade
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35
Mein Jeep steht nicht gerade
Ford GPW S/N 89306 Date of Delivery Dezember 1942
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Mein Jeep steht nicht gerade
Hallo Gero,
dass die Willys links durchhängen ist wohl häufig aber nur hinten habe ich bisher nicht gehört.
Ich würde die Abstände zwischen Garagenboden und Unterkante der Karosse an den vier Ecken messen und entsprechend durch anheben ausgleichen und dann mit der Wasserwaage an der Oberkante anlegen und schauen ob sie verzogen ist. Dann würde ich allerdings erwarten, dass die Schweissnähte hinten an den Ecken versetzt sind...
Ist der Boden verformt ?
Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Grüße aus HH
Rudolf
PS : ist insgesamt ruhig geworden hier... Claude hat verkauft und Uwe wohl inzwischen auch ...
dass die Willys links durchhängen ist wohl häufig aber nur hinten habe ich bisher nicht gehört.
Ich würde die Abstände zwischen Garagenboden und Unterkante der Karosse an den vier Ecken messen und entsprechend durch anheben ausgleichen und dann mit der Wasserwaage an der Oberkante anlegen und schauen ob sie verzogen ist. Dann würde ich allerdings erwarten, dass die Schweissnähte hinten an den Ecken versetzt sind...
Ist der Boden verformt ?
Mehr fällt mir dazu nicht ein...
Grüße aus HH
Rudolf
PS : ist insgesamt ruhig geworden hier... Claude hat verkauft und Uwe wohl inzwischen auch ...
MB412508 DOD 30.01.1945
Mein Jeep steht nicht gerade
nicht Karrosse messen! Weisst ja nie was gegangen ist bisssle schief ist schon fast original normal ;)
Zur Kontrolle erstmal bis Stossstange Unterkante messen, oder besser da wo die Feder eingehängt wird, am Bolzen.
rund rum bringt vielleicht eher Licht ins dunkel.
Sorry hab i verkauft aber der Rubicon macht auch Spass ;D
Zur Kontrolle erstmal bis Stossstange Unterkante messen, oder besser da wo die Feder eingehängt wird, am Bolzen.
rund rum bringt vielleicht eher Licht ins dunkel.
Sorry hab i verkauft aber der Rubicon macht auch Spass ;D
Mein Jeep steht nicht gerade
... Gero hatte den Verdacht , dass die Karrosse verzogen sein könnte, daher mein Vorschlag, sicher sollte er auch schauen , ob der Rahmen verzogen ist , dann an der Federaufhängung ...
Grüße aus dem Norden
Rudolf
Grüße aus dem Norden
Rudolf
MB412508 DOD 30.01.1945
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 64
- Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 21:35
Mein Jeep steht nicht gerade
Hallo Zusammen , meine Vermutung, dass die Karosse windschief ist, scheint sich zu erhärten. Die Franzosen haben eine neue Rückwand eingebaut und dabei ist die Karosse verzogen worden. Ich musste damals beim aufsetzen der Karosse auf das Chassis mit einer Schraubzwinge die linke Seite der Karosse auf das Chassis drücken, soviel Luft war dazwischen. Ist es sinnvoll , die linke Feder hinten durch einen "Höherlegungskit " auszugleichen ? Gibt es das für den MB und ist das technisch möglich ? Danke für die Antworten im Voraus.
Viele Grüße Gero
Viele Grüße Gero
Ford GPW S/N 89306 Date of Delivery Dezember 1942
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Willys MBT S/N 101081 Date of Delivery Februar 1944
Mein Jeep steht nicht gerade
Könntest du vielleicht erreichen,
1. durch ein zusätzliches Federblatt hinten links
2. längerer Federschäckel
3. Distanzplatte zwischen Feder und Achse
Aber das alles ist nicht zu empfehlen, all das verändert das Fahrverhalten deines Willys.
D.h. i würd sowas nie machen zumal es auch noch gut sichtbar ist :P
über wieviel schief hängen reden wir denn? ::)
p.s.
Was ich versuchen würde:
vorne recht's die Karrosse ca 5mm anheben, dann sollte sie hinten links ein stückweit runter kommen........
Das ganze irgendwie unaufällig ;)
1. durch ein zusätzliches Federblatt hinten links
2. längerer Federschäckel
3. Distanzplatte zwischen Feder und Achse
Aber das alles ist nicht zu empfehlen, all das verändert das Fahrverhalten deines Willys.
D.h. i würd sowas nie machen zumal es auch noch gut sichtbar ist :P
über wieviel schief hängen reden wir denn? ::)
p.s.
Was ich versuchen würde:
vorne recht's die Karrosse ca 5mm anheben, dann sollte sie hinten links ein stückweit runter kommen........
Das ganze irgendwie unaufällig ;)