Ach ja noch was zum nachdenken (aus meiner Erfahrung)
Bei meinem 2001er Cherokee XJ hat mal mein Haus- und Hof-Schrauber 20W50 eingefüllt. Begründung: Jeder modärne Motor läuft damit. Leichtlauföl Motor dreht leichter. Hm... I hab davon nix gemerkt. Mir schien aber als ob der Verbrauch gesunken ist und der Öldruck höher.
Mir war das nit geheuer (Mein Motor is modifiziert, more Power). Beim nächsten Ölwechsel hab i wieder 10W40 rein gemacht wie von Chrysler vorgeschrieben.
Zum alt Eisen, Willys:
Bei einem Willys Motor dessen Zustand ich nich kenne, würde ich unbedingt nur das im Handbuch vorgeschriebene 30er Öl verwenden.
Aber auch da kann es Abweichungen geben:
Beispiel:
Mein Willys Motor wurde, von einer Spezial Firma Motorinstandsetzer, nach modärnsten Methoden revidiert und hat gehährtete Ventilsitze.
Den fahr ich mit normal 10W40 Öl und Bleifrei Benzin nach Angaben vom Instandsetzer.
Hoher Ölverbrauch: 1L auf 100 km !!!
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Hoher Ölverbrauch: 1L auf 100 km !!!
Hallo Claude,
danke für Deine ausführliche Erfahrungszusammenfassung...
Ich werde mit dem Phänomen "Inkontinenz von Öl im Kühlwasser" den Sommer über fahren, da der Motor ja sonst gut läuft
Zur weiteren Überprüfung werde ich ein Druckverlustmessung der einzelnen Zylinder durchführen und sehne was daraus kommt. Habe mir ein solches Messgerät beschafft.
Ich werde berichten.
Dir Claude, eine schöne und sonnigen Urlaub 8)
Grüße in die CH aus dem Rheinland
Georg
danke für Deine ausführliche Erfahrungszusammenfassung...
Ich werde mit dem Phänomen "Inkontinenz von Öl im Kühlwasser" den Sommer über fahren, da der Motor ja sonst gut läuft

Zur weiteren Überprüfung werde ich ein Druckverlustmessung der einzelnen Zylinder durchführen und sehne was daraus kommt. Habe mir ein solches Messgerät beschafft.
Ich werde berichten.
Dir Claude, eine schöne und sonnigen Urlaub 8)
Grüße in die CH aus dem Rheinland
Georg
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Hoher Ölverbrauch: 1L auf 100 km !!!
Zwischenbericht:
"Zur weiteren Überprüfung werde ich ein Druckverlustmessung der einzelnen Zylinder durchführen und sehen was daraus kommt. Habe mir ein solches Messgerät beschafft."
Die Messung hat ergeben, dass das Öl vom 3. Zylinder unterhalb vom Einlassventil eine Verbindung zu Kühlwasserkreislauf haben muss.
...als wir Druckluft auf die Brennkammer vom 3. Zylinder gegeben haben, und das Einlassventil etwas geöffnet wurde, blubberte es im Kühler.
Weiteres kann man wahrscheinlich erst diagnostizieren wenn man den Motor zerlegt?!
Jedoch werde ich diese Aktion erst nach dem Sommer machen und dann wieder dazu berichten.
Gruß Georg
"Zur weiteren Überprüfung werde ich ein Druckverlustmessung der einzelnen Zylinder durchführen und sehen was daraus kommt. Habe mir ein solches Messgerät beschafft."
Die Messung hat ergeben, dass das Öl vom 3. Zylinder unterhalb vom Einlassventil eine Verbindung zu Kühlwasserkreislauf haben muss.
...als wir Druckluft auf die Brennkammer vom 3. Zylinder gegeben haben, und das Einlassventil etwas geöffnet wurde, blubberte es im Kühler.
Weiteres kann man wahrscheinlich erst diagnostizieren wenn man den Motor zerlegt?!
Jedoch werde ich diese Aktion erst nach dem Sommer machen und dann wieder dazu berichten.
Gruß Georg
Maulwurf MB43
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Hoher Ölverbrauch: 1L auf 100 km !!!
"Winterzeit ist Schrauberzeit"
Hallo Fachschrauber "L134 Go Devil Motor",
wir haben meinen inkontinenten Motor ausgebaut und grob zerlegt. Wir suchen nun u.a. nach dem Riss / der Verbindung die mir das Öl in das Kühlwassersystem führt.
Hat einer von Euch Schnittbilder oder sonstige Informationen wo und wie die Ölkanäle bzw. Wasserkanäle im Motorblock verlaufen?
Wenn ich ggf. einen Riss gefunden habe und diese Stelle zugänglich ist, dachte ich an die Reparatur mit Laserschweißen. Hat einer von Euch Erfahrung damit?
Danke vorab und sonnige Grüße
Georg
Hallo Fachschrauber "L134 Go Devil Motor",
wir haben meinen inkontinenten Motor ausgebaut und grob zerlegt. Wir suchen nun u.a. nach dem Riss / der Verbindung die mir das Öl in das Kühlwassersystem führt.
Hat einer von Euch Schnittbilder oder sonstige Informationen wo und wie die Ölkanäle bzw. Wasserkanäle im Motorblock verlaufen?
Wenn ich ggf. einen Riss gefunden habe und diese Stelle zugänglich ist, dachte ich an die Reparatur mit Laserschweißen. Hat einer von Euch Erfahrung damit?
Danke vorab und sonnige Grüße
Georg
Maulwurf MB43
Hoher Ölverbrauch: 1L auf 100 km !!!
hm....... interessant ::)
Sali Georg
I kann dir leider nicht weiter helfen aber i wünsch viel Glück.
Sali Georg
I kann dir leider nicht weiter helfen aber i wünsch viel Glück.