Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Hallo Willys Schrauber,
da ich neu in der Willys Szene bin, gibt es somit viel Aufgaben und Fragen... Ich bin seit Okt.13 stolzer Besitzen von einem 43er Willys MB. Neben diversen Mech. Aufgaben habe ich auch die Aufgabe der:
"Blinker-Nachrüstung"
Hat einer von Euch einen Schaltplan und ggf. weiter Tipps für die Nachrüstung, ggf. weitere Hinwiese für die Lichtanlage, sodass man den TÜV besteht?
Besten Schrauberdank im Voraus
Gruß Georg
da ich neu in der Willys Szene bin, gibt es somit viel Aufgaben und Fragen... Ich bin seit Okt.13 stolzer Besitzen von einem 43er Willys MB. Neben diversen Mech. Aufgaben habe ich auch die Aufgabe der:
"Blinker-Nachrüstung"
Hat einer von Euch einen Schaltplan und ggf. weiter Tipps für die Nachrüstung, ggf. weitere Hinwiese für die Lichtanlage, sodass man den TÜV besteht?
Besten Schrauberdank im Voraus
Gruß Georg
Maulwurf MB43
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Guten Morgen Georg,
es ist relativ einfach - sofern Basis-Kenntnisse in der Auto-Elektrik vorhanden sind.
1. Frage: 6 Volt oder 12 Volt?
2. Frage: LED-Birnen oder normale Birnen?
Davon hängt es ab, ob du einen elektronischen Blinker-Geber oder einen mechanischen (Thermo) brauchst.
Wie ist Deine bisherige Verkabelung? Wie im Wiring Diagram oder selbst erstellt? Minus an Masse oder einzeln Minus geführt?
Hast Du einen Push-Pull-Lichtschalter oder einen zivilen?
Was für ein Blinker-Gehäuse hast Du? Integriert in den Grill oder einzeln?
Gruss Uwe
es ist relativ einfach - sofern Basis-Kenntnisse in der Auto-Elektrik vorhanden sind.
1. Frage: 6 Volt oder 12 Volt?
2. Frage: LED-Birnen oder normale Birnen?
Davon hängt es ab, ob du einen elektronischen Blinker-Geber oder einen mechanischen (Thermo) brauchst.
Wie ist Deine bisherige Verkabelung? Wie im Wiring Diagram oder selbst erstellt? Minus an Masse oder einzeln Minus geführt?
Hast Du einen Push-Pull-Lichtschalter oder einen zivilen?
Was für ein Blinker-Gehäuse hast Du? Integriert in den Grill oder einzeln?

Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Hier sind auch noch mal zwei Schaltpläne für den MB bzw. GPW (Push Pull oder Rotary Light Switch):
http://www.1944mb.com/G503_WWII_1944_Willys_Ford_Jeep_Wiring_Diagram.aspx
Uwe hat den Plan vom M-Serie Jeep gepostet, der ähnlich ist.
Wie Uwe geschrieben hat ist ein passendes Blinker Relais notwendig. Abhänig davon wo, Du den Bliner verbaust kannst du die Kabel der original Konfiguaration für die Blinkersteuerung nehmen, wirst aber nicht umhin kommen ein zusätzliches Kabel zu ziehen, sowohl nach vorne als auch nach hinten.
http://www.1944mb.com/G503_WWII_1944_Willys_Ford_Jeep_Wiring_Diagram.aspx
Uwe hat den Plan vom M-Serie Jeep gepostet, der ähnlich ist.
Wie Uwe geschrieben hat ist ein passendes Blinker Relais notwendig. Abhänig davon wo, Du den Bliner verbaust kannst du die Kabel der original Konfiguaration für die Blinkersteuerung nehmen, wirst aber nicht umhin kommen ein zusätzliches Kabel zu ziehen, sowohl nach vorne als auch nach hinten.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Hallo Uwe,
Hallo Sven,
Euch erstmal besten Dank für die Infos..., Super.
Ich habe eine 12 V Anlage mit einem Push Pull Switch.
Die Verkabelung scheint mir vom Grunde her Original zu sein, inkl. einige Erweiterungen, wie z.B. Startschalter über ein sep. Relais und einem versteckten Starttaster... Die Verkabelung scheint wie im Link von Sven zu sein, also einige Elemente plus und einige Elemente, wie z.B. Hupe, minus geschaltet.
Bei der Wahl der Blinker bin ich mir nicht sicher, ob ich LED oder Orange-Glühlampen nehmen soll, was würdet ihr empfehlen?
Bekommt man die umgebauten Org. Leuchten durch die Hauptuntersuchung oder baut man besser für die erste TÜV-Hauptuntersuchung neuwertige Dreikammer-Rückleuchten ein und verbaut sep. Blinker vorne?
Vorletzte Frage: braucht man für den TÜV eine Standlichtfunktion? Wenn nein, dann würde ich die Blinker vorne in die kleinen Leuchten einbauen...
Letzte Frage: Braucht man eine Bremslichtfunktion? der Schalter ist am Hauptbremszylinder verbaut und auch verkabelt... Ich Versuch dies auch mal zu googeln...
Danke Euch wie immer vorab für die Hilfe, einen weiteren alten MB auf die Straße zu bekommen.
Grüße Georg
Hallo Sven,
Euch erstmal besten Dank für die Infos..., Super.
Ich habe eine 12 V Anlage mit einem Push Pull Switch.
Die Verkabelung scheint mir vom Grunde her Original zu sein, inkl. einige Erweiterungen, wie z.B. Startschalter über ein sep. Relais und einem versteckten Starttaster... Die Verkabelung scheint wie im Link von Sven zu sein, also einige Elemente plus und einige Elemente, wie z.B. Hupe, minus geschaltet.
Bei der Wahl der Blinker bin ich mir nicht sicher, ob ich LED oder Orange-Glühlampen nehmen soll, was würdet ihr empfehlen?
Bekommt man die umgebauten Org. Leuchten durch die Hauptuntersuchung oder baut man besser für die erste TÜV-Hauptuntersuchung neuwertige Dreikammer-Rückleuchten ein und verbaut sep. Blinker vorne?
Vorletzte Frage: braucht man für den TÜV eine Standlichtfunktion? Wenn nein, dann würde ich die Blinker vorne in die kleinen Leuchten einbauen...
Letzte Frage: Braucht man eine Bremslichtfunktion? der Schalter ist am Hauptbremszylinder verbaut und auch verkabelt... Ich Versuch dies auch mal zu googeln...
Danke Euch wie immer vorab für die Hilfe, einen weiteren alten MB auf die Straße zu bekommen.
Grüße Georg
Maulwurf MB43
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Was auf jeden Fall verbaut werden muss ist eine Blink und Warnblinkanlage.
Wie das realisert werden kann hängt natürlich erst einmal vom TÜV ab und dann von den eigenen Vorstellungen.
Standlicht ist nicht vorgeschrieben.
Unsere Fahrzeuge benötigen auf Grund des Baujahres lediglich ein Bremslicht.
Allerdings sind zwei Rücklichter (rot) vorgeschrieben.
Das Thema Originalität vs. Sicherheit will ich nicht bewerten, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wie das realisert werden kann hängt natürlich erst einmal vom TÜV ab und dann von den eigenen Vorstellungen.
Standlicht ist nicht vorgeschrieben.
Unsere Fahrzeuge benötigen auf Grund des Baujahres lediglich ein Bremslicht.
Allerdings sind zwei Rücklichter (rot) vorgeschrieben.
Das Thema Originalität vs. Sicherheit will ich nicht bewerten, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
ich hab alles in die Orginalgehäuse verbaut ;)
von aussen sieht man nix, geht aber alles :), der TÜV ist zufrieden und staunt über die Karre.
Chris
von aussen sieht man nix, geht aber alles :), der TÜV ist zufrieden und staunt über die Karre.
Chris
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Guten Morgen Sven,
Guten Morgen Chris,
die Infos kommen ja schneller als ich schlafen kann ;)
Danke !!!
Ich werde mit dem Umbau der Original-Leuchtengehäuse anfangen und hoffen dann auf einen kompetenten TÜV-Prüfer.
Im Nachlauf werde ich Berichten.
Jetzt gehts erstmal an die Umsetzung
Danke und Gruß Georg :)
Guten Morgen Chris,
die Infos kommen ja schneller als ich schlafen kann ;)
Danke !!!
Ich werde mit dem Umbau der Original-Leuchtengehäuse anfangen und hoffen dann auf einen kompetenten TÜV-Prüfer.
Im Nachlauf werde ich Berichten.
Jetzt gehts erstmal an die Umsetzung
Danke und Gruß Georg :)
Maulwurf MB43
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
LED-Leuchten haben den Vorteil, dass sie kaum Strom verbrauchen - ist bei Deiner 12-Volt-Anlage jedoch kein Problem.
LED-Lichter, sofern sie nicht ab Werk zugelassen sind (was bei den heutigen modernen Autos teilweise der Fall ist), werden vom TÜV nicht gerne gesehen, da sie keine ABE haben (warum, weiss ich nicht). Sofern aber die Birnchen hinter einer undurchsichtigen Streuscheibe sind, sieht auch der TÜV sie nicht...bei einem Unfall könnte es theoretisch aber Probleme geben....
Ich habe bei meinem GPW (6 Volt) als Blinklichter (unzulässige) LED-Birnchen drinnen, sie ziehen fast keinen Strom - aber man braucht ein elektronisches Blinker-Relais, da sie "keine Wärme produzieren" für die notwendige Bimetall-Trennung beim Intervall. Elektronische Blinker-Relais haben den Vorteil, dass Du sowohl LEDs (es müssen aber dann alle 4 Lichter LEDs sein) als auch herkömmliche Birnen verbauen kannst:
Gruss Uwe
LED-Lichter, sofern sie nicht ab Werk zugelassen sind (was bei den heutigen modernen Autos teilweise der Fall ist), werden vom TÜV nicht gerne gesehen, da sie keine ABE haben (warum, weiss ich nicht). Sofern aber die Birnchen hinter einer undurchsichtigen Streuscheibe sind, sieht auch der TÜV sie nicht...bei einem Unfall könnte es theoretisch aber Probleme geben....
Ich habe bei meinem GPW (6 Volt) als Blinklichter (unzulässige) LED-Birnchen drinnen, sie ziehen fast keinen Strom - aber man braucht ein elektronisches Blinker-Relais, da sie "keine Wärme produzieren" für die notwendige Bimetall-Trennung beim Intervall. Elektronische Blinker-Relais haben den Vorteil, dass Du sowohl LEDs (es müssen aber dann alle 4 Lichter LEDs sein) als auch herkömmliche Birnen verbauen kannst:







Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 104
- Registriert: Donnerstag 6. März 2014, 22:49
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Hallo Uwe,
habe meine Blinkanlage jetzt auch fertig..., habe sie auch in den Originalgehäusen, den Tarnlichtern integriert.
Wo hast Du denn den superschönen Blinkerschlater her?
Ich würde mich über eine Bezugsquelle freuen.
Danke vorab
Gruß Georg
habe meine Blinkanlage jetzt auch fertig..., habe sie auch in den Originalgehäusen, den Tarnlichtern integriert.
Wo hast Du denn den superschönen Blinkerschlater her?
Ich würde mich über eine Bezugsquelle freuen.
Danke vorab
Gruß Georg
Maulwurf MB43
Blinkernachrüstung für TÜV bei Willys MB
Georg, ich habe sie aus ipei.com.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan